Stichwort | Halbtagsunterricht | Halbtagsunterricht + additive Gruppen | Ganztagsklassen (GTK) |
Unterricht | Der Unterricht findet entsprechend des Stundenplans am Vormittag statt. | Unterricht findet am Vor- und Nachmittag statt. Lernen, Spielen und Entspannung sind über den ganzen Tag verteilt. | |
Gruppe/ Klasse | Im Anschluss an den Unterricht kommen die Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen in einer OGS-Gruppe (ca. 25 Ki./Gruppe) zusammen. Jeder Gruppe verfügt über einen eigenen Gruppenraum und wird von einer pädagogischen Mitarbeiterin über den Nachmittag begleitet. | In der GTK sind alle Kinder am Vor- und Nachmittag zusammen. Die Lehrkraft und die pädagogischen Mitarbeiterin bilden ein Team. Sie begleiten die Kinder gemeinsam über den ganzen Tag. Kinder in der GTK haben nur eine Beszugsgruppe. Der Klassenraum steht den Kindern auch nachmittags zur Verfügung. Je 2 GTKs teilen sich zusätzlich einen Gruppenraum. |
|
Mittagessen | Der pädagogische Mittagstisch ist fester Bestandteil des OGS-Angebotes und findet gemeinsam in der Gruppe/ Klasse statt. | ||
Lernzeit | Zusätzliche Übungseinheiten (Hausaufgaben) werden zuhause erledigt. | Unmittelbar nach dem Mittagessen findet montags bis donnerstags in den Klassenräumen eine 45'minütige Lernzeit statt, die von einer Lehrkraft oder der Gruppenleiterin begleitet wird. | Zusätzliche Lernzeiten werden variabel über den Tag verteilt. |
Förder- und Bildungsangebote/ Freispiel | Die Teilnahme an mindestens einem Bildungsangebot pro Woche ab 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr ist verbindlich. | Die Bildungsangebote oder Fördermaßnahmen werden in den Unterricht eingebunden oder finden zeitlich parallel statt. | |
Freispiel | Das Freispiel ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit, welches die Eigeninitiative, Selbständigkeit, Kreativität, Fantasie und das soziale Miteinander der Kinder fördert. | ||
Öffnungs- und Abholzeiten | Montags bis freitags ab 08:00 Uhr. Schulschluss enstprechend des Stundenplans | Montags bis freitags von 08:00 - 16.15 Uhr An Tagen an denen das Kind keinem Bildungsangebot/ OGS-Projekt teilnimmt, kann es um 15:00 Uhr abgeholt werden. Die Abholzeiten werden zu Beginn des Schulhalbjahres verbindlich mit der jeweiligen Gruppenleitung festgelegt. Freitags können die Kinder grundsätzlich flexibel ab 15:00 Uhr abgeholt werden. | An vier Unterrichtstagen gilt eine verbindliche frühstmögliche Abholzeit von 15.30h, sofern an diesem Tag kein Unterricht oder Kooperationsangebot stattfindet. |
Kündigung | Der OGS-Vertrag bindet für mindestens ein Schuljahr. | Der OGS-Vertrag bindet für mindestens ein Schuljahr. Bei Kündigung des OGS-Vetrages ist ein Klassenwechsel erforderlich. |