Die Zeit vom Kindergarten bis zur Einschulung
Die Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht und die oberste Pflicht der Eltern. Die Eltern haben das Recht, die Erziehung und Bildung ihres Kindes zu bestimmen (vgl. Präambel zur Bildungsvereinbarung, NRW). Kinder, die in die Schule kommen, befinden sich in einem längst begonnenen Bildungsprozess
(Familie, Freunde, Kindergarten).
Mit der Verabschiedung der Bildungsvereinbarung NRW sind erstmals Rahmeninhalte zur Stärkung des Bildungsauftrages und zur Förderung der Kinder im Vorschulbereich sowie Inhalte für einen gelingenden Übergang vom Kindergarten in die Grundschule verabredet worden. Insbesondere im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung müssen die Kinder intensiv auf ihrem
Weg zum Lernanfänger begleitet und vorbereitet werden.
Dies ist ein Beitrag zur Erlangung der Schulfähigkeit und erfordert auch die intensive Unterstützung von Seiten der Eltern.
September 2020:
Informationsabende (15.09 und 21.09.20) für alle Eltern, die Ihr Kind im Herbst an einer Schule anmelden wollen.
Telefonische Beratung für Eltern, die am Informationsabend nicht teilnehmen: 15.09.20 von 10.00 – 12.00 Uhr und 22.09.20 von 10:00 – 12:00 Uhr.
Anmeldungen vom 05.10. – 08.10.2020 von jeweils 9.00 – 16.00 Uhr.
Frühjahr 2021:
Schulärztliche Untersuchung
April/Mai 2021:
Besuch der Kita-Kinder
Juni 2021 :
23.06.2021 Kennenlerntag der Schulneulinge